



































Gedicht über die "GROßE REGATTA KOLUMBUS 1992" (Deutsch - Spanisch)











































Die JUAN SEBASTIAN DE ELCANO ist das Schulschiff der spanischen Marine. Man setzt es zur Ausbildung der Kadetten und gleichzeitig als schwimmende Botschafterin ihres Landes ein. Sie stellt zurzeit das älteste Schulschiff dar, das noch in Dienst steht, befindet sich aber in bestem Zustand. 1956 und 1978 führte man größere Überholungen durch. Mit ihrer Beinahe-Schwester ESMERALDA ist sie der größte existierende Schoner. Sie ist länger und auch größer als die meisten Rahsegler, die zurzeit noch fahren. Sie wurde von der Werft Echevarrieta y Larnnaga in Càdiz gebaut. Konstruiert hat sie Charles Ernest Nicholson von der berühmten englischen Yachtwerft Camper & Nicholsons. Die Kiellegung erfolgte am 24. November 1925, der Stapellauf im März 1927. Die Marine übernahm das Schiff am 28. Februar 1928 und stellte es am 17. August in Dienst.
Die 4 Masten heißen auf Deutsch Fockmast, Großmast, Kreuzmast und Besanmast. Auf der JUAN SEBASTIAN DE ELCANO heißen sie jedoch nach vier früheren spanischen Schulschiffen Bianca, Almansa, Asturias und Nautilus. Sie sind mit 45,60 Meter über Deck alle gleich hoch. Almansa und Asturias tragen identische Segel. Die Nautilus-Gaffel ist länger als die unter sich identischen Gaffel der 3 anderen Masten. Bianca trägt Ober- und Untermarssegel sowie ein Bramsegel darüber. Dies bedeutet, dass man oft von einem Viermast-Toppsegelschoner spricht, die Rahen werden also als Toppsegel definiert. Mit diesem allgemeinen Namen bezeichnet man alle Schoner, die eines oder mehrere Rahsegel über dem Gaffelsegel des Fockmastes setzen. Der Rumpf hat eine lange Poop, die sich fast bis zu Asturias erstreckt, sowie eine Back. Das lange Hauptdeck zwischen Back und Poop wird durch 2 Liverpoolhäuser in 3 Welldecks unterteilt. Diese Decksaufbauten nehmen die ganze Rumpfbreite ein und haben ihren Namen von der Tatsache, dass man sie im späten 19. Jahrhundert erstmals auf einigen Schiffen aus Liverpool sah. Laufbrücken zwischen diesen Decksaufbauten machen es möglich, von Poop zur Back zu gelangen, ohne auf die Welldecks absteigen oder die Decksaufbauten durchqueren zu müssen. Die 243 Mann Besatzung,, entsprechen einer offiziellen Zahl der spanischen Marine. In Wirklichkeit schwankt die Besatzung zwischen 250 und 300 Mann.
Der Schoner ist nach Juan Sebastian de Elcano (1486-1526) benannt, der als erster Seemann die Welt umsegelte. Er war einer der Offiziere in Magellans Flotte aus 5 Schiffen, die Spanien 1519 verließ, um eine Westroute zu den Gewürzinseln zu finden. Die Expedition hatte mit großen Schwierigkeiten zu kämpfen, etwa mit Skorbut, Überfällen und Schiffbruch. Magellan selbst wurde von Eingeborenen auf den Philippinen getötet. De Elcano war der ranghöchste, noch übrig gebliebene Offizier. So übernahm er das Kommando über den Rest der Flotte. Er segelte weiter westwärts und kam mit der VICTORIA, dem letzten Schiff, das ihm geblieben war, wieder in seiner Heimat an. Der Schoner JUAN SEBASTIAN DE ELCANO verdient seinen Namen vollauf, hat er doch die Welt schon 10-mal umsegelt. Dies geschah bei 10 der insgesamt 71 Trainingsreisen, die das Schiff vor dem Jahr 2001 durchführte. Auf diesen Fahrten gelangte der Schoner in 60 Länder und über 130 Häfen. Das Schiff ist ein vertrauter Anblick bei den Tall Ships Races und bei anderen Treffen von Großseglern. Unter anderem nahm die JUAN SEBASTIAN DE ELCANO an der »Operation Sail 76« Flaggschiff auf, weil sie spanischen Ursprungs ist und weil der transatlantische Teil dieses Rennens von ihrem Heimathafen Càdiz aus startete. Sie war auch 1997 an der Sail Osaka und am Tall Ships Race 2000 von Càdiz zu den Bermudas vertreten. Danach nahm sie an den Events der OpSail 2000 teil und besuchte verschiedene Häfen der USA, etwa Norfolk in Virginia und New York.

zur Marinehauptseite
 Startseite |
Gästebuch
E-Mail